- Gannef
- 'Gannefm\Dieb,Landstreicher.Fußtaufjidd»gannaw=Dieb«.Rotw1840ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Viennese German — is the city dialect spoken in Vienna, the capital of Austria and is counted among the Austro Bavarian dialects. Even in Lower Austria, the state surrounding the city, many of its expressions are not used, while farther to the west they are often… … Wikipedia
Schönbrunnerisch — Das Wienerische ist die in der österreichischen Hauptstadt Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten sind vor allem im Bereich des Wortschatzes zu finden. Schon im umliegenden Niederösterreich sind … Deutsch Wikipedia
Wiener Dialekt — Das Wienerische ist die in der österreichischen Hauptstadt Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten sind vor allem im Bereich des Wortschatzes zu finden. Schon im umliegenden Niederösterreich sind … Deutsch Wikipedia
Wiener Mundart — Das Wienerische ist die in der österreichischen Hauptstadt Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten sind vor allem im Bereich des Wortschatzes zu finden. Schon im umliegenden Niederösterreich sind … Deutsch Wikipedia
Wienerisch — Das Wienerische ist die in Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten liegen vor allem im Bereich des Wortschatzes. Bereits im umliegenden Niederösterreich sind viele der Ausdrücke und Redewendungen … Deutsch Wikipedia
Idioma austro-bávaro — Bávaro / Austro Bávaro Österreichisch Boarisch Hablado en Alemania Austria … Wikipedia Español
Ganeff — Ganeffm 1.Gauner,Dieb.⇨Gannef.Rotw1823ff. 2.Frauenheld.Verstehtsichals»Herzensdieb«.1920ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Ganeff — Sm Ganove , scherzhaft Schwiegersohn per. Wortschatz österr. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus dem Rotwelschen, wo es seit dem 18. Jh. bezeugt ist (schon seit dem frühen 16. Jh. das Verbum genffen stehlen ). Dieses aus wjidd. gannew, das aus… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache